Gehölz- und Baumschnitt

Gehölzschnitt dient der Gesundheit und auch der Schönheit der Gewächse. Es gibt mehrere Gründe warum Bäume und Sträucher geschnitten werden:

  • Formieren: um schöne, dichte Hecken zu schaffen
  • Gesundheit: kranke Teile werden enfernt.
  • Wachstum steuern: Sommerschnitt bremst das Baumwachstum, Winterschnitt regt es anPflanz- und Erziehungsschnitt
  • Erhaltungsschnitt: dient zur Wuchs- und Blühkraft
  • Verjüngungsschnitt, Auslichtungsschnitt, Fruchtschnitt

Ob Baumfällung, Ausästen von Bäumen oder Problemfällung –
wir sind Ihr Experte!

  • Problembaumfällung
  • Übernahme der Antragsstellung für Besichtigung und Fällung
  • Entsorgung des Schnittgutes
  • Wurzelrodung / Fräsen
  • Neu- und Ersatzpflanzung

Für eine fachmännische Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Gehölzschnitt und Baumschnitt

Der Gehölz- und Baumschnitt gehört auch für den Hobby Gärtner zu den wichtigsten Aufgaben, die alljährlich im Garten vorgenommen werden müssen, um ein gesundes Wachstum von Bäumen und Sträuchern zu erzielen.

Darüber hinaus kann durch das sogenannte Totholz bei Bäumen jedoch auch eine Gefahr für Passanten werden und muss daher rechtzeitig entfernt werden, Zur gleichen Zeit sollte die Standsicherheit der Bäume überprüft werden.

Zu vielen dieser Arbeiten werden ebenso Fachwissen, wie auch spezielle Geräte benötigt, weshalb es sich empfiehlt, einen Experten zu beauftragen.

Diese Aufgaben gehören zum Gehölz- und Baumschnitt

Ein Baum kann zu einer Gefahr für Menschen oder Gebäude werden, oder auch eine Baubehinderung darstellen. In solchen Fällen wird meistens die Entscheidung getroffen, den Baum zu fällen. Allerdings darf in Deutschland nicht jeder Baum gefällt werden, selbst wenn sich dieser auf dem eigenen Grundstück befindet.

Ab einer bestimmten Größe und Stammdurchmesser muss man zunächst eine Genehmigung einholen, um den Baum zu fällen. Die genauen Bestimmungen dazu können von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein.

Beauftragt man ein Garten und Landschaftsbau Unternehmen, so kann dieses bereits das Beschaffen der Genehmigung übernehmen. Erst dann kann mit den Fällarbeiten begonnen werden. Dabei ist zunächst einmal die Sicherung von Personen und Gegenständen wichtig.

Der Baum sollte vor dem Fällen von den Ästen befreit werden. Dann wird der Baum mit der Motorsäge so gefällt, dass er in die gewünschte Richtung fällt. Mit einem Seil, das man zuvor am oberen Teil des Baums befestigt wird, kann man die Richtung gegebenenfalls noch ein wenig korrigieren.

Baumschnitt und Baumpflege

Bäume müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Das gilt auch für Obstbäume. Dieses Thema beschäftigt Gartenbesitzer jedes Jahr.

Doch ist es wichtig, dass der Schnitt korrekt vorgenommen wird.

Danach sollte eine Baumpflege stattfinden, bei der die Wunden verschlossen werden, so dass keine Krankheitserreger über die Schnittstellen eindringen können.

Ist man selbst nicht wirklich sicher, dass man diese Arbeit selbst vornehmen kann, so sollte man einen Fachmann betrauen, um dem Baumbestand die beste Pflege zukommen zu lassen. 

Welche Vorteile bietet ein Garten- und Landschaftsbauer?

Viele Gartenbesitzer entscheiden sich heute dazu, den Gehölz- und Baum- und Gehölzschnitt vom Fachmann vornehmen zu lassen.

Sollen Wege von überhängenden Ästen befreit werden, Bäume in einer bestimmten Form wachsen oder Baumkronen ausgedünnt werden, so sollte diese Arbeit mit dem entsprechenden Fachwissen ausgeführt werden, um die Pflanzen schön und vital zu erhalten.

Außerdem ist der Gehölz- und Baumschnitt zeitaufwendig, anstrengend und auch nicht ganz ungefährlich, so dass sich das Beauftragen eines Fachbetriebs für Gartenbau für die meisten Gartenbesitzer als die beste Lösung erweist.

Unternehmen, die sich auf Landschaftsbau spezialisieren, besitzen außerdem die richtigen Gerätschaften, um solche Arbeiten auszuführen. Für die Privatperson hingegen lohnt sich die Anschaffung einer solchen Ausrüstung kaum, da sie kostspielig ist und nur selten gebraucht wird.

Diese Dinge sollten beim Baum- und Gehölzschnitt beachtet werden

Will man einen Gehölz- und Baumschnitt in Berlin und Brandenburg durchführen, so gilt es dabei, verschiedene Faktoren zu beachten.

Zunächst einmal muss die richtige Jahreszeit gewählt werden, um die Arbeit vorzunehmen. Diese ist von Baum zu Baum unterschiedlich.

Bäume, die dazu neigen, viel Saft aus den Wunden vom Schneiden zu tropfen, wie beispielsweise Ahorn, sollte man im Herbst schneiden, wenn der Saft sich allmählich in die Wurzeln zurückzieht. Rhododendron hingegen wird am besten unmittelbar nach der Blüte geschnitten.

Sollen Obstbäume zur Ertragserhöhung geschnitten werden, so sollte das im späten Winter oder zu Beginn des Frühjahrs vor dem ersten Austreiben geschehen.

Bevor man den Gehölz- oder Baumschnitt plant, sollte man daher Erkundigungen über die jeweilige Pflanze einholen.

Vogelschutz beachten

Wenn bei einem Landschaftsbau Projekt Bäume Gefällt oder hecken gerodet werden, so muss dabei der Vogelschutz beachtet werden. Bäume sowie Hecken sind Nistplätze für Vögel und werden deshalb durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt.

Vom 1. März bis zum 30. September sollten diese Arbeiten außer in besonderen Ausnahmefällen nicht vorgenommen werden.

Eine Ausnahme besteht beispielsweise, wenn ein Baum zu einer Gefahr wird.

Entsorgung des Holzes

Nach einem Baum- und Gehölzschnitt fallen viele Zweige und unter Umständen auch Stämme an, die nun entsorgt werden müssen.

Bei kleineren Mengen von Ästen kann man diese auf den Komposthaufen im Garten geben. Zuvor sollte man sie jedoch in einem Gartenschredder zerkleinern, den man meistens im Baumarkt oder im Gartenbau Betrieb leihen kann. Die geschreddeten Holzstücken können auch als Mulch zum Winterschutz für Beete benutzt werden.

Sollen größere Stücke von Holz im heimischen Kamin verbrannt werden, so muss das Holz zunächst trocknen. Das feuchte Holz setzt nämlich giftige Schadstoffe frei, die gesundheitsschädlich sind.

Am einfachsten macht man sich die Aufgabe der Entsorgung bei größeren Mengen, indem man einen Container für Holzschnitt bestellt, der abgeholt und professionell entsorgt wird, sobald man ihn gefüllt hat.

Wir freuen uns auf Ihren Auftrag

Baum- und Gehölzschnitt kann sich oft komplizierter gestalten, als man glaubt. Daher ist auch eine gute Planung angebracht.

Von der notwendigen Genehmigung, wenn beispielsweise ein Baum gefällt werden soll, bis zur Entsorgung von Stammholz und Ästen gibt es verschiedene Schritte zu bedenken.

Oft gestaltet es sich daher empfehlenswert, einen Gartenbau Fachmann mit der Arbeit zu betrauen.