Die Umfriedung einer Fläche oder Grundstücks ist ein wesentlicher Bestandteil der Siedlungsgeschichte. Zumeist dienten die Umfriedungen dem Halten von Tieren (Kühe oder Schafe) und waren dementsprechend ein Hilfsmittel für das sesshaft werden unserer Vorfahren. Natürlich hat eine Umfriedung auch eine Schutzfunktion, um z.B. einen angelegten Garten vor wilden Tieren zu schützen.
In unserer heutigen Zeit hat die Umfriedung im wesentlichen die Funktion die klaren Grundstücksgrenzen abzubilden und natürlich eine Gestaltungsfunktion im Sichtbereich.
Die Wahl der Materialien für eine Umfriedung ist vielfältig, von der einfachen Hecke bis hin zur monumentalen Natursteinmauer ist alles möglich. Die Materialauswahl sollte immer an Ihre Vorstellungen und an das Gesamtbild angepasst werden
Wir sind Ihr Partner für Zäune und Tore aller Art, beispielsweise aus Metall, Aluminuim, Kunststoff,Holz oder aus lebendigen Pflanzen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Hoftore, Toranlagen
- Drahtzäune
- Gitterzäune
- Holzzäune, Metallzäune, …
Für eine fachmännische Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zaunbau: Was Sie darüber wissen sollten
Zäune dienen dazu unseren Besitz abzugrenzen. Sie setzen Grenzen gegen Eindringlinge und verhindern das Entkommen von Tieren.
In Deutschland ist es uns selbstverständlich, dass ein Garten auch eingezäunt ist. Doch wenn wir neu bauen und den Garten erst noch anlegen wollen, müssen wir auch den Zaun erst noch errichten.
Auch der Zaunbau gehört zum Bereich Garten-und Landschaftsbau und sollte von einem Profi für Gartenbau durchgeführt werden. Dennoch sollten auch Sie sich schon im Vorfeld einige Gedanken zu Ihrem Zaun machen.
Die richtige Reihenfolge beim Zaunbau
Wie schon beim Hausbau ist auch für den Zaunbau eine Genehmigung erforderlich.
Sie dürfen also nicht einfach los bauen.
Wenn Sie die Genehmigung beantragen, sollten Sie jedoch bereits nähere Angaben zur Art und Form Ihres Zaunes machen können. Daher ist der erste Schritt bei der Errichtung eines Zaunes die Zaun Auswahl.
Danach folgt die Einholung der Genehmigung bei der zuständigen Baubehörde. Erst wenn Sie diese in der Hand haben, dürfen Sie mit dem Aufbau der Zaunelemente beginnen.
Die Zaun Auswahl
Bei der Zaunauswahl sollten Sie sowohl Entscheidungen über das Material als auch über die Bauweise des Zaunes und die erforderlichen Tore und Türen treffen.
Wenn Sie zum Beispiel eine Garage auf Ihrem Grundstück haben, dürfen Sie die Zufahrt und das für sie erforderliche breite Tor nicht vergessen.
Zu Material und Bauweise ist es ratsam sich zunächst bei einem Spaziergang oder einer Spazierfahrt in der näheren Umgebung anzusehen, welche Formen in der Nachbarschaft üblich sind. Dies stellt sicher, dass sich Ihr Zaun optisch gut in die Umgebung einfügt.
Lassen Sie sich aber auch gerne von uns beraten. Wir als Fachmann für Garten- und Landschaftsbau kennen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Zaunarten und helfen Ihnen die passende Wahl zu treffen.
Holz, Metall oder Maschendraht?
Die häufigsten Formen von Gartenzäunen in Deutschland sind Holzzäune, Metallzäune und Maschendrahtzäune.
Holzzäune sind dabei besonders wegen ihres attraktiven und natürlichen Aussehens beliebt. Bedenken Sie aber, bei der Wahl eines Holzzaunes, auch, dass Holz sich nach der Montage verzieht, verwittert und durch Klimaeinflüsse splittern kann.
Holzzäune brauchen daher eine entsprechende Imprägnierung und müssen immer wieder einmal neu gestrichen werden.
Ein Metallzaun ist besonders langlebig und stabil. Er sieht jedoch weniger gut aus und kann auf Ablehnung durch die Nachbarn stoßen. Auch ist er laut, wenn etwas gegen ihn stößt. Er eignet sich also nicht, wenn bei Wind benachbarte Zweige gegen den Zaun geblasen werden.
Ein Maschendrahtzaun erlaubt freie Durchsicht auf den dahinter liegenden Garten und erfordert keine aufwendige Pflege. Er kann jedoch, zum Beispiel durch einen Hund der immer wieder daran hoch springt, leicht verbogen werden und in manchen Umgebungen ebenfalls unattraktiv wirken.
Der richtige Zaun für den richtigen Zweck
Bei der Auswahl des Materiales und der Bauweise, ist stets auch der Zweck des Zaunes zu bedenken.
Wenn Sie lediglich Ihre Besitzgrenzen markieren wollen, genügt ein einfacher, niedriger Zaun, der einen eher symbolischen Charakter hat.
Wollen Sie dagegen das Eindringen von Dieben oder Vandalen verhindern, ist ein hoher und stabiler Zaun erforderlich, der nicht leicht zu überwinden ist. Auch wenn Sie einen großen Hund in Ihrem Garten halten wollen, muss der Zaun entsprechend hoch und fest sein.
Wenn es Ihnen nicht nur um Abgrenzung sondern auch um die Privatsphäre geht, ist ein massiver Zaun als Sichtschutz anzuraten. Alternativ können Sie aber auch eine Hecke hinter einem anderen Zaun anpflanzen.
Die Einholung der Genehmigung für den Zaunbau
Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen und die Genehmigung für Ihren Zaunbau beantragen, sollten Sie sich über die diesbezüglichen Rechtsbestimmungen für Ihren Standort informieren.
Entsprechende Vorschriften finden sich nicht nur in der Landesbauordnung Ihres Bundeslandes. Auch das zuständige Bauamt selbst hat eigene lokale Vorschriften, über die Sie sich dort erkundigen können.
Stellen Sie auch fest, ob für Sie ein Nachbarrechtsgesetz gilt, und ob darin weitere Bestimmungen zu Zäunen enthalten sind.
Wir sind Ihr lokaler Experte für Gartenbau und Zaunbau in Berlin und Brandenburg. Wir ahben in diesem Bereich Erfahrung und können Sie entsprechend bei der Einholung von Genehmigungen beraten und unterstützen.
Was ist bei der Durchführung des Zaunbaues zu beachten?
Der Zaunbau sollte nicht zu früh begonnen werden. Bevor Sie alle nötigen Genehmigungen in der Hand haben ist es nicht ratsam mit den Arbeiten zu beginnen.
Möglicherweise werden doch noch Änderungen in der Höhe, Platzierung oder Form des Zaunes notwendig.
Damit die genehmigten Pläne dann auch exakt so ausgeführt werden, wie es die Genehmigungen vorschreibe und die Grundstückgrenzen nicht versehentlich überschritten werden, sollten Sie den Bau von einem professionellen Garten-und Landschaftsbauer ausführen lassen.
Er ist Ihr entsprechend ausgebildeter und erfahrener Profi und weiß genau wie Ihr Zaun errichtet werden muss, damit er auch möglichst lange fest und sicher steht.
Wir freuen uns auf Ihren Auftrag
Beim Zaunbau ist es wichtig sich zunächst über alle erforderlichen Genehmigungen und Vorschriften zu informieren.
Bei der Wahl des Zaunes sind auch der Zweck, das Material und die Bauweise zu berücksichtigen.
Sein Standort und seine Länge werden durch die Grundstücksgrenzen und eventuell auch Abstandsvorschriften bestimmt.
Wir beraten Sie entsprechend und führen den Aufbau des Zaunes professionell aus.